Guide - Kitakiboten

Diskutiere über alle Themen welche zum Freien Spiel von SpellForce 2 gehören

Moderator: Forum_Manager

Post Reply
User avatar
Unrealmaster
Posts: 55
Joined: Wed 25. Jan 2023, 19:45

Guide - Kitakiboten

Post by Unrealmaster »

Karten:
  • Uram Gor (7)
  • Die Magnetfelsen (7)
  • Heulerpass (8)
  • Wüste der tanzenden Sonnen (7)
In Klammern die Zahl der gefundenen Kitaki

Allgemeines

Kitaki sind unsichtbar, nur die Orkseher können sie enttarnen (wie Jandrim erwähnt). Auf jeder Map gibt es drei Seher die in der Regel stark bewacht werden. Es ist also nicht ratsam nur mit den Helden vorzugehen. Die Kitakis die ich aufliste sind die die Fenix 75 und ich gefunden haben, ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn jemand einen weiteren Kitaki findet, wäre ich froh wenn er mir das per PN mitteilen könnte
An der Stelle noch einen Dank an Fenix 75 für die Screens von Uram Gor und den Magnetfelsen, auf die Weise konnte ich vergleichen und den jeweils besseren Screen wählen

Fundorte:

Uram Gor:
Auf Uram Gor hat man erstmal zu tun, nicht überrannt zu werden und gleichzeitig zu expandieren. Da die Seher alleine nicht viele Treffer wegstecken sollte man zunächst die Untotenlager und die einzelnen Kreaturen (Feuerelementare (Level 14-16) im Südosten und Süden, Gleitende Phantome (Level 12) überall auf der Karte) beseitigen bevor man die Seher nach den Kitaki suchen lässt. (Alle Screens sind von Fenix75 ich war zu faul zum konvertieren ). Die meisten Kitaki findet man auf der Westseite der Karte.

Kitakibotin 1: Im Nordwesten der Karte findet man die erste Kitakibotin. Sie steht auf der Westseite eines Turmes, zwischen einem Brunnen und der Wand. Man erreicht den Ort über die Rampe südlich des Untotenlagers in der Nordwestecke der Karte.

Kitakibotin 2: Im Nordosten der Karte, südlich des Spielerstartpunktes in der Nordostecke der Karte. In dem zerstörten Gebäude bei den Zusatzressourcen, hinter einer Horde Skelette verbirgt sich die zweite Kitakibotin.

Kitakibotin 3 und Kitakibote 4: Die nächsten beiden Boten stehen praktischerweise direkt nebeneinander. Man findet sie im Nordwesteck der Karte. Etwas südlich des Untotenlagers (aber immernoch in der Ebene) findet man auf der westlichen Seite eine Rampe die zu eingen Skeletten führt die eine Truhe bewachen. Links und rechts neben dem Aufgang zu der Truhe befinden sich die beiden getarnten Kitaki.

Kitakibotin 5: Wenn man nun von Nordwesten aus am Westrand der Karte Richtung Süden geht, vorbei an dem Orkseher im Nordwesten bzw. der Position eines Orksehers, findet man etwas südlich auf der rechten Seite einen langen Aufgang zu einer Art Altar. Davor steht die nächste Kitakibotin.

Kitakibote 6: Weiter Richtung Süden findet man den nächsten Kitaki. Relativ zentral am Westrand der Karte. Er befindet sich südlich eines Steinvorkommens bei einem großen Tor, das wie die beiden Truhen danben) von einigen Untoten bewacht wird.

Kitakibote 7: Der letzte der Kitakis befindet sich etwas östlich vom Spielstartpunkt in der Südwestlichen Ecke der Karte. Man folgt einfach dem Weg ganz im Süden der Basis bis zu einer Erhöhung auf der ein Horn auf einer Halterung steht. Davor steht der letzte Kitakibote auf Uram Gor


Die Magnetfelsen
Die Magnetfelsen sind vom Schwierigkeitsgrad her entspannter als Uram Gor, aber auch hier sollte man sich die Suche für den Schluss aufheben, oder die Seher gut zu eskortieren

Kitakibote 1: Im Nordwesteck der Karte findet man den ersten Boten. Er steht neben einem Lenyavorkommen zwischen einigen Wüstenpflanzen.

Kitakibotin 2: Ein Stück östlich Richtung Kartenmitte (etwa selbe Höhe) verbirgt sich die nächste der Kitaki. Sie steht hinter einigen Pflanzen und einer Schlucht, über der einer der Magnetsteine schwebt (Nordwestlich über dem Kartenzentrum).

Kitakibote 3: Auf selber Linie nördlich davon, am Nordrand der Karte (bei Zusatzressourcen) befindet sich der nächste Kitakibote. Er steht an der Nordwestlichen Felswand neben dem alten, verdorrten Baum (etwas westlich vom Lenya, auf selber Höhe).

Kitakibotin 4: Im Nordosten der Karte, ein wenig nordwestlich vom Spielstartpunkt ganz im Nordosten, gabelt sich der Weg durch eine Schlucht. Auf dem nördlicheren Weg steht die nächste Kitakibotin.

Kitakibotin 5: Der fünfte Kitakibote steht direkt am Südöstlichen Spielerstartpunkt (Ecke der Karte). Am Westausgang (am Südrand der Karte), neben einigen Pflanzen an der Felswand, wartet er darauf enttarnt zu werden.

Kitakibote 6: Etwas westlich des Kartenzentrums, vor dem Eingang zur Untotenbasis, steht der sechtse Kitaki nördlich vom Torbogen.

Kitakibote 7: Auf dem gewundenen Pfad zum Portal, auf dem einige Riesenspinnen lauern, finden wir an einer der südlichen Felswände zwischen weißen Kakteen den siebten Kitaki.

Kitakibotin 8: Die achte Kitakibotin kann man kaum verfehlen. Ein Stück unterhalb des siebten Kitakibotens, steht sie mitten auf dem Weg Richtung Portal. (Screen von Fenix75)


Heulerpass
Die Besonderheit des Heulerpass ist, dass die Orkseher diesmal von kompletten Orklagern geschützt werden und nicht „nur“ von eienr Armee. Es war allerdings möglich die Lager, nach abwehren der ersten Welle in Richtung der Spielerbasis, mit dem Avatar und den Helden zu zerstören (Level 16 Avatar). Die Kitakis findet man vorallem in den kleinen Waldstücken auf der Karte.

Kitakibotin 1: Etwas westlich vom Orkseher im Nordosten, befindet sich an der Felswand in einem Waldstück die erste Kitakibotin.

Kitakibotin 2: Der zweite Bote hält sich ganz im Nordosten 8Ecke der Karte) versteckt.).

Kitakibote 3: Im Westen, ein gutes Stück östlich vom Portal, wartet der nächste Kitaki in einem Waldstück darauf enttarnt zu werden.

Kitakibotin 4: Die vierte Botin steht ziemlich genau in der Kartenmitte, ebenfalls in einem Wald an einer Felswand.

Kitakibotin 5: Ganz im Osten der Karte, innerhalb des KI-Orklagers, befindet sich die nächste Botin. Sie steht ein Stück oberhalb des kleinen Tempels im Wald am Ostrand der Karte (liegt etwas auf Höhe der Kartemitte).

Kitakibote 6: Direkt am Tor des Südausgangs der Basis steht schon der nächste Kitaki.

Kitakibote 7: Westlich davon im Südosten der Karte, verbirgt sich die siebte Botin. Sie steht in einem der Waldstücke, rechts an einer Felswand.

Kitakibote 8: Im Wald zentral am Südrand der Karte, befindet sich der letzte Kitaki.


Die Wüste der tanzenden Sonnen:
Die Wüste der tanzenden Sonnen ist eine RPG-Map. Die Wachen der Orkseher sind nicht so stark wie auf anderen Maps, aber immernoch genauso zahlreich. Deshalb empfiehlt sich die aus den SF I - Addons bekannte Hit-and-Run Taktik. Ein Fernkämpfer oder Magier attackiert eine der Wachen, man zieht sich mit allen Helden und dem Avatar ein ganzes Stück zurück. Man wartet bis die ersten Gegner umkehren und attackiert die Gegner die einem am nächsten sind und erledigt die Wachen so Stück für Stück.

Kitakibotin 1: Im Südwesten der Karte, etwas unterhalb des Schreins der Götter, in einem kleinen Wald befindet sich die erste Botin der Kitaki.

Kitakibotin 2: Westlich des Lagers Orksehers im Südosten der Karte, führt ein schmaler von Palisaden umgebener Pfad um einen Berg. In der Biegung des Pfades findet man die nächste Kitakibotin

Kitakibote 3: Nordöstlich vom Altar des Lebens in der Kartenmitte, findet man den dritten Kitakiboten. Dort wo vorher die Level 13 Riesenspinne lauerte.

Kitakibotin 4: Ein Stück nordöstlich davon, hinter Ebene voller Raptoren und Riesenechsen, bei der Truhe auf einem Felshang steht die vierte Botin.

Kitakibote 5 und Kitakibote 6: Die nächsten beiden Boten stehen praktischerweise direkt nebeneinander. Im Nordwesten der Karte, westlich des großen Bestienlagers findet man sie in einem Talkessel.

Kitakibote 7: Kurz vor dem Portal im Nordwesten gibt es einen kleinen Talkessel. In dem steht der letzte Kitaki auf der Karte.
I'm all in favor of the democratic principle that one idiot is as good as one genius, but I draw the line when someone takes the next step and concludes that two idiots are better than one genius.

Leo Szilard
Post Reply

Return to “SpellForce 2 - Freies Spiel”